Erzähl-Literatur
Dr. Dieter Burdorf erklärte einst: "Erzählen ist ein kommunikativer Akt, der eine Handlung darstellt." Zu einer lustigen Handlung oder einer netten Geschichte "für's Herz" sage ich nie Nein. Dabei habe ich keine Vorliebe, ob diese auf einer wahren Begebenheit beruht oder frei erfunden ist.
-
Miss Marple hätte einpacken können
Nach ihrer Rente zieht Angela Merkel mit ihrem Mann und dem Mops, Putin in's Nirgendwo: In der Uckermark ist nun Kleinfreudenstadt am schönen Dumpfsee deren neues Zuhause. Es ist dort so idyllisch, dass der ehemaligen Kanzlerin sogar etwas langweilig wird. Doch als der Freiherr Philip von Baugenwitz vergiftet und nur mit einer Ritterrüstung bekleidet in einem von innen verriegelten Schlossverlies gefunden wird, wird der Spürsinn der Rentnerin geweckt. Das Abenteuer "Mördersuche" kann beginnen.
-
Ein etwas anderes Fitzek-Buch
Die Geschichte handelt von Livius Reimer und der jungen Lea von Armin, die wegen Schlechtwetterverhältnisse ihren Flug von München nach Berlin nicht antreten können und deshalb mit dem Mietwagen ihre Reise beginnen. Solche Geschichten kennen wir aus diversen Film-Komödien oder Romanen. Doch dieser ist trotzdem absolut lesenswert und irre witzig. Lea hat nämlich die Idee, auf der Strecke so zu tun als wäre es deren letzter Tag des Lebens und somit beginnt das Abenteuer.
-
Hinter diesem starken Mann steht eine starke Frau
In der Schule hatte ich viel über Winston Churchill gelernt und habe bei seinem Namen einen korpulenten Mann mit dicker Zigarre im Mundwinkel vor Augen. Doch von einer Frau an seiner Seite, wusste ich bisher nichts. Marie Benedict beschreibt auf knapp 450 Seiten als ganz wunderbare Erzählungen das Leben von Clemetine Churchill, die ihrem Mann auf großartige Weise unterstützt.
-
Ein mordender Anwalt auf dem Jakobsweg
Die Geschichte um den erfolgreichen Anwalt, Björn Dümmel geht weiter. Dieses Mal wird er von seinem Achtsamkeits-Coach auf den Jakobsweg. Rückblick: Björn bekommt von der Mutter seiner Tochter ein Achtsamkeits-Seminar aufgebrummt. Als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um — und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit, die er von seinem Coach gelernt hat.
-
Das Geheimnis einer schweigenden Mutter
In dem 4. Roman von Ellen Sandberg geht es um Karin und ihre drei, inzwischen erwachsenen Töchter. Durch den Tod von Jens, Karins Ehemann und Vater der drei Frauen, erfahren die Kinder von Peter. Dieser ist Karins Bruder, doch wieso verschwieg sie diesen bisher und will auch jetzt nicht über ihn reden? Eine der drei Töchter macht sich auf die Suche und stößt dabei auf ein von Nonnen geführtes Kinderheim in den 50er / 60er Jahren und auf die dort herrschenden schrecklichen Erziehungsmethoden.
-
Ein Tag, der zugleich düster als auch wunderschön ist
In der Geschichte geht es um Davie, der einen solch gemischten Tag erlebt: er trifft auf der Suche nach einem Mörder jede Menge Leute, die ihn seit Geburt an kennen und die seine Realität und Fantasie verschmelzen lassen. Das Cover hatte mich sofort angesprochen und in Kombination mit dem Titel musste ich den Klappentext unbedingt lesen. Es zeigt gut, wie nah dunkle mit hellen Stunden zusammenliegen und wie ein Tag somit zugleich finster und hell sein kann. Eben ein finsterheller Tag.
-
Die Bücherei auf einem einzigen m²
Die gestresste Lehrerin, Lucy möchte sich in einem kleinen Cottage in der Nähe von Brighton, in einem Nirgendwo-Örtchen, eine Auszeit gönnen. Sie zahlt fast nichts für die Miete, stimmt dafür aber zu, sich um die 96-jährige Schwiegermutter der Vermieterin zu kümmern. Lucy sieht darin kein Problem und zieht für ein halbes Jahr mit ihrem Malteser-Hund in den Ort, Little Maudley.
-
Sommer, Sonne, Freibad
In diesem sommerlichen Roman, erzählt Ewald Arenz von Friedrich. Dieser verbringt, wegen einer drohenden Versetzung und der damit einhergehenden Nachprüfung, die großen Ferien bei seinen Großeltern. Er freut sich auf seine Oma, aber das Verhältnis zu seinem Großvater ist sehr angespannt. Trotzdem wird es der Sommer seines Lebens.
-
Zwei Einzelgängerinnen
Dem Autor, Ewald Arenz ist ein Konglomerat aus zwischenmenschlicher Nähe und harter Landarbeit in der Spätsommer-Idylle sehr gut gelungen. Besonders durch seinen Schreibstil und seine weisen gewählten Worte hat er mich mit dem Buch sehr berührt.
-
Orangenduft und Bienensummen
Die Geschichte dreht sich um den Jungen, Simonopio. Dieser wird als Baby unter einer Brücke gefunden und wird von einem Bienenschwarm umhüllt. Die Bienen wollen ihm jedoch nichts böses, denn an dem Kleinen mit der Hasenscharte kann kein Stich gefunden werden. Die Insekten beschützen Simonopio und begleiten ihn sein ganzes Leben.
-
Ein Vater. Zwei Familien. Zwei Schwestern.
Der Chauffeur, James Witherspoon hat zwei Mädchen im ähnlichen Alter jedoch von zwei verschiedenen Frauen. Die eine weiß nichts von der anderen Ehefrau, die andere muss sich in stillschweigen wahren.
-
Herrlich komische Familiengeschichte
Eine Familie verbringt ein verlängertes Wochenende übe Weihnachten im Nirgendwo. Was kann bei dieser Konstellation schon schief gehen: Vater, Mutter, Kind und die jeweils neuen Partner der Eltern? Dieses Buch beweist: So einiges!