Erzähl-Literatur

Dr. Dieter Burdorf erklärte einst: "Erzählen ist ein kommunikativer Akt, der eine Handlung darstellt." Zu einer lustigen Handlung oder einer netten Geschichte "für's Herz" sage ich nie Nein. Dabei habe ich keine Vorliebe, ob diese auf einer wahren Begebenheit beruht oder frei erfunden ist.

  • Erzähl-Literatur,  Humor

    Ein amüsantes Buch für Buchliebhaber

    Annie Austen erklärt auf amüsante Weise allerhand Fakten und Wissen über Bücher und -regale. Von Barack Obamas Sommerlektüren über Osama bin Ladens Bibliothek über allerhand Buchtipps bis hin zu allerhand Fragen, wie: "Muss man Bücher zu Ende lesen?" oder "Brauchen wir überhaupt Bücher?"

  • Erzähl-Literatur

    Bildhafter Schreibstil mit starken Figuren

    Der Roman handelt von zwei Familien, die in ihren Häusern auf einem gemeinsamen Hof leben. Die eine hat zwei Kinder, die andere hatte einen Sohn. Dieser ist durch ungeklärte Umstände in dem nahegelegenen Fluss, der Elbe gestorben. Zwietracht, Neid, Schmerz und viele ungesagte Sätze schweben zwischen den einstigen Freunden und scheinen kein Ende zu finden. Bis eine bisher unbekannte Frau auftaucht und Interesse an der Geschichte zeigt.

  • Erzähl-Literatur

    Großartige Geschichte über wahre Stärke

    Zwei Frauen, die durch ein Haus in Paris verbunden sind, sich selbst aber nie begegnen, da sie in zwei unterschiedlichen Jahrhunderten leben. Soléne ist eine starke Anwältin im 21. Jahrhundert, die durch den Selbstmord eines wichtigen Mandanten aus der Bahn geworfen wird. Sie landet mit einem Burn-Out im . Als sie beginnt sich langsam besser zu fühlen, stößt sie auf eine Stellenausschreibung zur Schreiberin und landet so in dem "Haus der Frauen". Ein Jahrhundert zuvor tut Blanche alles in ihrer Macht stehende, um Menschen in ärmlicheren Verhältnissen zu helfen. Als sie dabei an ihre physischen Grenzen geht, steht ihr Mann ihr bei, der sie in dem Vorhaben den Menschen auf…

  • Erzähl-Literatur,  Humor

    Sensationell leicht mit der richtigen Menge Humor

    Der Journalist, Timur Aslan träumt von der großen Karriere, doch hängt in der Lokalredaktion seines Heimatörtchens fest. Als er über die "goldene Hochzeit" des örtlichen Rentner-Kegelvereins vor Ort ist, wird er auf die 70-jährige Annette aufmerksam gemacht. Sie behauptet, dass die den Dosenöffner erfunden hat. Verhilft diese Geschichte Timur zu seinem Durchbruch zum Star-Journalisten?