Erzähl-Literatur

Dr. Dieter Burdorf erklärte einst: "Erzählen ist ein kommunikativer Akt, der eine Handlung darstellt." Zu einer lustigen Handlung oder einer netten Geschichte "für's Herz" sage ich nie Nein. Dabei habe ich keine Vorliebe, ob diese auf einer wahren Begebenheit beruht oder frei erfunden ist.

  • Erzähl-Literatur

    Die Liebe im Alltag

    DIE LIEBE AN MIESEN TAGEN Roman Rezensionsexemplar – eBook Clara und Elias fühlen sich voneinander angezogen, trotz des nicht unerheblichen Altersunterschiedes. Sie glauben daran, füreinander bestimmt zu sein, spüren eine Seelenverwandtschaft. Nach dem romantischen Verliebtsein fordert der Alltag seinen Tribut. Da gibt es die betreuungsbedürftigen Eltern, die aufopferungsvolle Hingabe erfordert. Werden die beiden Protagonisten, deren Charaktere und Lebenseinstellungen unterschiedlicher nicht sein könnten, ihren gemeinsamen Weg meistern? Ewald Arenz weiß mit Worten umzugehen. Seine Wahl dieser und die Beschreibung von Szenen und ist herausragend. Er beweist, was für ein genialer Beobachter er ist. Der Autor arbeitet in diesem Buch nicht mit Sichtwechseln, sondern mit wechselndem Fokus. So spielt sich die Szene…

  • Erzähl-Literatur,  Humor

    Der Club der Spinnerinnen

    Aus einer Sektlaune gründen sechs Freundinnen den "Club der Spinnerinnen". Hier können sie völlig ungeniert und offen über ihre Macken und kuriosen Eigenheiten reden. Der Fokus dieses Buches liegt überraschenderweise nicht auf dem Club und den 6 Freundinnen, sondern besonders auf zwei Mitgliedern: Nina und Franziska.

  • Erzähl-Literatur

    Die Geschichte um die ungewöhnliche Vilma

    VILMA ZÄHLT DIE LIEBE RÜCKWÄRTS Roman Rezensionsexemplar – Hörbuch Vilma ist speziell. Sie weiß alle Fakten über alles was den Tod bringen kann, sie lebt so gesund wie möglich. Als Klavierlehrerin hat sie nur zu ihren Schülern und ihrer Kollegin Kontakt.  Dann steht ein Pfarrer und ein Pathologe vor ihrer Tür um ihr die Nachricht über den Tod ihres Vaters zu überbringen, den sie nicht kannte. Mit der Botschaft bekam sie auch einen Umschlag mit nummerierten Briefen von ihrem Vater. Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich, jedoch auch ungewöhnlich. Doch genau das passt zu der Geschichte rund um Vilma! Erzählt wird immer aus Sicht der Protagonistin, diese wechselt sich…

  • Erzähl-Literatur

    Viel Drama während eines Sturms

    Die drei Freundinnen Jayne, Ruth und Emily treffen sich in einem Ferienhaus tief in einer Moorlandschaft an der schottischen Grenze. Am Abend die sie noch allein, denn ihre Ehemänner sollen erst am nächsten Morgen eintreffen. Auf einem Tisch im Ferienhaus erwartet sie ein Brief, in dem jemand behauptet, einen ihrer Ehemänner umgebracht zu haben. Alle drei glauben zuerst an einen perfiden Scherz.

  • Erzähl-Literatur

    Eigene Kinder – nicht gewünscht.

    Rose Napolitano wollte nie eigene Kinder haben, daraus machte sie nie ein Geheimnis. Ihr Ehemann, Luke sieht das aber nun anders und überredet sie Vitamin-Tabletten zu nehmen, um die Chance auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Er findet die noch fast volle Dose und spricht darauf an.

  • Erzähl-Literatur

    Eine Lebensgeschichte wird zu einem Buch.

    Die 32-jährige Henrietta lernt in ihrem neuen Beruf die 65-jährige Annie kennen. Henrietta soll die Lebensgeschichte der todkranken Frau aufschreiben und daraus ein Lebensbuch machen. Dieser Job ist eigentlich perfekt für sie, denn schon als Kind hat sie eine Mauer um sich gebaut und öffnet sich niemandem. Eigentlich, denn Annie weckt die detektivischen Fähigkeiten der jungen Frau, als sie vom Unfalltod ihrer Schwester erzählt. Um möglichst zeitnah die Geschichte zu klären, erzählt Henrietta der Todkranken aus ihrem Leben.

  • Erzähl-Literatur

    Eine Geschichte voller Fügungen

    Tova Sullivan verlor auf schmerzhafte Art ihren Mann und muss nun selbst für den Lebensunterhalt aufkommen und putzt mit ihren 70 Jahren im Sowell Bay Aquarium. Niemand versteht so richtig, wieso sie sich für diesen Job entschieden hat, doch sie erledigt die anstrengende Arbeit sehr gewissenhaft und genau.

  • Erzähl-Literatur

    Die sieben Männer der Evelyn Hugo

    Evelyn Hugo erzählt einer jungen Journalistin ihre Lebensgeschichte und schenkt ihr somit einen tiefen, ehrlichen Einblick in ihren rasanten Aufstieg von einer kubanischen Träumerin zu einer Filmikone. Mehrmals musste ich mich selbst daran erinnern, dass alle Figuren und deren Geschichten fiktiv sind. Denn Evelyn ist liebenswert und wundervoll, aber auch skrupellos und unerbittlich.

  • Erzähl-Literatur,  Humor

    Ein mordender Anwalt und das Tagebuch seines Therapeuten.

    Wie schon in den letzten Bänden will Björn über die Geschehnisse in seinem Leben sprechen: Seine Tochter wird eingeschult und er hat mit seiner Ex-Frau ein Tantra-Seminar besucht. Doch Joschka Breitner liegt blutverschmiert in seinen Praxis-Räumen. Bevor er ins Krankenhaus gebracht wird, murmelt er Björn etwas von einem wichtigen Buch zu. Kurzerhand beschließt Björn jenes Buch an sich zu nehmen und zu lesen. Es entpuppt sich als Tagebuch, in dem Herr Breitner aus seiner Zeit bei Baghwa in den 80ern schreibt.

  • Erzähl-Literatur

    Zusammen ist man weniger alleine

    Pendler treffen sich Tag für Tag. Manchmal sogar vor UND nach der Arbeit. Sie kennen sich nicht und sind sich doch irgendwie vertraut. Der ehemalige Superstar Iona reist täglich mit ihrem Hund Lulu in die Stadt und beobachtet die Leute in ihrem Abteil ganz genau. Weil sie die wirklichen Namen nicht kennt, gibt sie ihnen selbst welche: Der-einsame-Teenager, Die-hübsche-Leseratte oder Der-arrogante-Breitbeinige. Niemand wechselt ein Wort miteinander, doch dann verschluckt sich letzterer an einer Weintraube. Durch die Rettungsaktion des Krankenpfleger, Sanjay reden die Leute plötzlich miteinander und finden zueinander.