Erzähl-Literatur
Dr. Dieter Burdorf erklärte einst: "Erzählen ist ein kommunikativer Akt, der eine Handlung darstellt." Zu einer lustigen Handlung oder einer netten Geschichte "für's Herz" sage ich nie Nein. Dabei habe ich keine Vorliebe, ob diese auf einer wahren Begebenheit beruht oder frei erfunden ist.
-
Ein riskantes Ehe-Experiment
Daphne & Dominic sind seit 3 Jahren glücklich verheiratet. Allerdings stecken sie beide im Alltagstrott und auch ihr Sexleben ist wenig aufregend. Nach einer Silvesterparty macht Dominic Daphne den Vorschlag, die Ehe zu öffnen. Sie willigt mit folgenden drei Bedingungen ein: nur eine Nacht im Jahr, nicht zweimal mit derselben Person und Stillschweigen gegenüber dem anderen. Beide merken schnell, dass diese zuerst kleine Veränderung große Auswirkung auf ihre Beziehung hat.
-
Eine Freundschaft zweier Außenseiter
Der 16-jährige, hochbegabte Oscar sitzt in der ersten Vorlesung seines Mathematik-Studiums als Moni Kosinsky sich schwer beladen neben ihm fallen lässt. Sie ist 3-fache Großmutter, hat mehrere Nebenjobs, trägt knalligen Lippenstift und hohe Absätze. Sie wird von den anderen im Hörsaal belächelt und für eine Putzfrau gehalten. Nach und nach überrascht sie besonders Oscar mit ihrem klaren Verstand und ihrer Beharrlichkeit: Der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft.
-
Als Krankenschwester im Vietnam
1965 verlässt die junge Krankenschwesterschülerin Frances McGrath die USA und lässt sich im Vietnam stationieren. Ab sofort ist der Tod in ihrem Leben präsent, sie kommt an dem Rande ihrer Kräfte und wächst weit über sich hinaus. Die Grausamkeiten des Krieges erfährt sie am eigenen Leib, doch auch nach ihrer Rückkehr in ihr altes Zuhause offenbart Schwierigkeiten.
-
Ein schnelles, skrupelloses Geschäft
Irgendwann in der Zukunft werden diverse Waren (von Zahnbürsten bis Spielekonsolen) mithilfe von 3D-Druckern hergestellt und von Lieferdiensten ausgefahren. Nur die schnellste Lieferung wird vom Kunden bezahlt. Dadurch ist Arkadis als sogenannter Bringer ständigem Druck ausgesetzt. Eines Tages bittet ihn ein Kollege, einen Auftrag für ihn zu übernehmen. Kaum hat Arkadi die Lieferung übernommen, muss er mitansehen, wie sein Kollege getötet wird. Was ist passiert und wem kann Arkadi vertrauen?
-
Ausgelassene Kindheitstage oder verdrängte Traumata?
Barbara Maienfeld lebt mit ihrem Mann in einer wunderschönen Stuttgarter Altbauwohnung. Eigentlich könnte sie nicht glücklicher sein. Doch die Fassade bröckelt, als sich die Geldprobleme der beiden nicht mehr verstecken lassen und sie auf Hilfe angewiesen sind. Das Unglück beginnt Jahre zuvor in den 80ern, als das Ehepaar noch mit seinen drei Kindern in ländlicher Idylle zurückgezogen in der Eifel lebten. Nach außen hin genossen sie die Ruhe und das Glück, doch eigentlich versteckten sie sich hier vor dem Verfassungsschutz.
-
Kriegsgeschehnisse aufgedeckt
2013 bekommt Manolis Lefteris den Auftrag, geheimnisvolle Akten aufzuspüren und seinem Arbeitgeber zu bringen. Was anfangs nach einer Routinearbeit für ihn klingt, wird schnell zu einer Verbrechensaufklärung, die sich über Generationen zieht. 1944 findet die junge Krankenschwester Kathrin Mändler Arbeit in einer Heil- und Pflegeanstalt. Sie fühlt sich wohl und der charismatische Arzt Karl Landmann hat es ihr auch angetan. Nach und nach bemerkt Kathrin jedoch, dass etwas seltsames vorgeht und das Leben vieler auf dem Spiel steht.
-
Ein starkes Schwestern-Band
Die drei Grey-Schwestern Winona, Aurora und Vivi Ann schweißen durch den frühen Tod ihrer Mutter noch enger zusamen. Ihr Vater wird jedoch eiskalt und unerbittlich. Einzig die jüngste der Dreien kann durch ihre Arbeit auf der Familien-Ranch zu ihm durchdringen. Die älteste Tochter versucht alles, um seine Anerkennung gewinnen. Trotz des starken Zusammenhalts entsteht ein immer größerer Konkurrenz-Kampf zwischen den Schwestern. Als sich dann Vivi Ann gegen der väterlichen Ordnung stellt, droht die Familie zu zerbrechen.
-
Ein einzigartiges Romanprojekt
Die erzählenden Personen in "Vierzehn Tage" sind New Yorker, die zu Beginn der Corona-Pandemie nicht in der Lage waren, wie die Wohlhabenden vor dem Lockdown aufs Land zu fliehen. Jeden Abend versammelt sich diese Hausgemeinschaft auf dem Dach ihres heruntergekommenen Mietshauses in der Lower East Side. Sie applaudieren den Corona-Einsatzkräften durch Jubeln und Töpfeklappern, streiten, diskutieren und teilen ihre Geschichten miteinander.
-
Zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Ein düsteres Familiengeheimnis, ein tödlicher Verrat – und eine Frau, die Jahrzehnte später die Wahrheit ans Licht bringen will. Als Vera in das alte Haus ihrer Familie zurückkehrt, stößt sie auf Briefe, die ein lange verborgenes Unrecht enthüllen. Doch je tiefer sie gräbt, desto gefährlicher wird ihre Suche – denn jemand will um jeden Preis verhindern, dass die Vergangenheit ans Licht kommt.
-
Schwarzhumorige Küchen-Grüße
Irma, 40 Jahre alt, klein, temperamentvoll und kugelrund, ist die Inhaberin und kreative Köchin des vegetarischen Restaurants »Aubergine«. Sie beschäftigt eine recht diverse Truppe von Angestellten: Lucy, 17, rothaariges Enfant terrible; die Hilfsköchin Nicole, Irmas Busenfreundin; den ehemaligen Weltreisenden Josch, 32, Kellner und Manager ohne Ausbildung; und Vinzent, über 80, den einsamen Gemüsemann, der menschliche Nähe sucht und beim Gemüseschnippeln hilft. Alle sind irgendwie aufeinander angewiesen, haben unerfüllte Wünsche, aber auch dunkle Flecken auf der Seele, es menschelt und kriselt gewaltig, und vor allem der unauffällige Gemüsemann sorgt für Überraschungen.
-
Achtung! Mordender Anwalt!
Dank des Achtsamkeits-Coaches, Joschka Breitner kann er seinen Lebensalltag sehr achtsam genießen. Sein Escort-, Mord- und Drogen-Imperium läuft wunderbar rund. Jedoch fühlt er sich durch die Bequemlichkeit in seinem Leben "ausgefüllter" als gewünscht.
-
Ahoi! Ermittlungen in der Ostsee
Unsere "Ex-Bundeskanzlerin" sehnt sich nach neuen, ungeklärten Mordfällen. Aus Frust widmet sie sich deshalb ihrem neuen Hobby: Autorin von Kriminalfällen. Doch bisher weiß niemand in ihrem Umkreis davon, außer ihrem Mops, Pupsi (ehemals Putin genannt). Auf der Kurz-Kreuzfahrt durch die Ostsee lässt ein Todesfall nicht lange auf sich warten und Frau Merkel wittert einen Mord!