Erzähl-Literatur

Sprachlicher Meister trifft illustrierendes Pendant

KATZENTAGE

Roman

Rezensionsexemplar – gebundenes Buch

Nach einer gemeinsamen Nacht auf einem Seminar, beschert ein Bahnstreik den Kollegen Paula und Peter eine verlängertes Wochenende in Würzburg. Der Ärger über den unerwarteten Aufenthalt währt nur kurz an, schnell sehen die beiden die Tage als Geschenk an und streifen wie Katzen durch die Stadt.

Zugegeben: Ich bin kein Fan von Katzen. Allerdings ein so großer Fan von Ewald Arenz‘ Schreibstil, dass ich mir vermutlich sogar ein Anatomiebuch über Katzen von ihm besorgen würde. Die Inhaltsangabe von „Katzentage“ verrät schnell, dass eine Katze keine Protagonistin der Geschichte ist.

Paula und Peter sind mir ans Herz gewachsen. Ich mag besonders den Umgang miteinander, das kleine Necken zwischen ernsten Worten und die Dankbarkeit für Dinge, die im Alltag selbstverständlich wirken.

„Tschüs, Friedhof“, sagte Paula […]. Sie mochte es, sich von schönen Orten höflich zu verabschieden. Mal wollte ja wiederkommen. Und das war wiederum so hübsch an ihr, dachte er, während sie bergab rollten, dem Wein und dem Main entgegen. Jetzt leben. Jetzt.

Seite 73

Mir gefällt, dass es in dem Buch ausschließlich um die geschenkten Tage in Würzburg geht. Paula und Peter sind mir so sympathisch, dass ich die beiden gerne noch länger begleitet und mehr über die beiden erfahren hätte, doch der Fokus des Buches liegt auf dem Leben im Jetzt. Eine Veröffentlichung im Herbst verstärkt dieses „Jetzt“ noch mehr, denn so erlebte ich die sonnigen Herbsttage in der Geschichte noch intensiver.

Die Erzählperspektive der dritten Person zeigt wie Paula und Peter fast zeitgleich die erlebenden Momente wahrnehmen, wie sie fühlen und was sie denken. Die offene Kommunikation zwischen den beiden verstärkte mein Gefühl der Harmonie. Selbst Unsicherheiten oder ein plötzlich eintretendes Fremdheitsgefühl gegenüber dem Anderen sprechen sie an.

Die ganzseitlichen Illustrationen von Florian Bayer verdeutlichen noch mehr die jeweilige Stimmung der Szene: Ob bei der Ankunft in der zauberhaften Unterkunft, beim Radfahren durch die Umgebung Würzburgs oder beim nächtlichen Weintrinken auf der Alten Mainbrücke. Die wehenden Haare, der verliebte Blick im Trubel und das Licht der Kerze wurden künstlerisch eingefangen.

Ewald Arenz beweist aufs Neue, wie schön er mit der deutschen Sprache, Bilder zeichnen kann. Florian Bayer hat diese Wortbilder in passenden Illustrationen gekonnt zu Papier gebracht.

KATZENTAGE

Erscheinungsdatum: 16. September 2025

Autor: Ewald Arenz

Illustriert von: Florian Bayer

Verlag: Dumont Buchverlag

Seitenanzahl: 128 Seiten

ISBN: 978-3-7558-0056-9

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert