Ein Generationenroman am Rheinufer
FLUSSLINIEN
Generationenroman
Rezensionsexemplar – Hardcover

Drei interessante Personen sind im Alltag miteinander verbunden und nähern sich dadurch nach und nach an: Die ehemalige Stimmbildnerin, Margrit Raven lebt in einer Seniorenresidenz an der Elbe. Der junge Fahrer, Arthur bringt sie Tag für Tag in den Römischen Garten an dem Fluss. Dort denkt sie über ihr Leben nach. Auch über ihre Enkelin, Luzie, die sie immer wieder besucht. Seit sie die Schule abgebrochen hat, lebt sie ihre künstlerische Ader in Form von Tattoos aus und findet Inspiration in ihrem besonderen Umfeld.
Das Cover des Buches hatte mich eingeladen, den Klappentext zu lesen. Romane über Personen, die für sich interessante sind, sich nach und nach einander öffnen und dadurch annähern, finde ich eigentlich interessant. Leider war mir dieses Buch von Katharina Hagena zu langatmig.
Besonders die 102-jährige Margrit verliert sich gedanklich sehr ausschweifend in Erinnerung an ihr Leben und ihre Schicksalsschläge. Trotzdem brachte sie mich ab und an zum Schmunzeln und ich freute mich auf die Perspektivwechsel zu ihrem Fahrer Arthur oder ihrer Enkelin Luzie.
Luzie hatte es mir besonders angetan: Kurz vor dem Abitur bricht sie die Schule ab und findet durch die Kunst des Tätowierens zu sich. Ihr Schicksalsschlag und die Mischung zwischen der dadurch erlernten Stärke, der gleichzeitigen Unsicherheit und der unterdrückten Wut auf vieles, fand ich wirklich interessant. Und ihre Entwicklung „beobachtete“ ich wirklich gerne.
Arthurs skurrile und hilfsbereite Art fügt sich im Laufe des Buches nach und nach in die Geschichte. Obwohl er ab Anfang an Teil des Generationen-Trios ist, kommt seine ruhige und liebenswerte Rolle erst langsam in den präsenteren Vordergrund.
Passend zum Cover wird die Szenerie in dem Roman detailliert erklärt. Besonders gefallen haben mir die Zeilen zu Beginn jedes der zwölf Tage. So konnte ich die Stimmung des jeweiligen Frühsommertages fast buchstäblich fühlen:
„Ostwind, und der Fluss ist bedeckt von Wellen, scharf und schnell wie die Rückenflossen grüner Haie. Regen ritzt, brennt, schießt, sticht und beißt. Fahnen knattern im Wind, ihre Taue peitschen den Mast, das Klirren ist in meinem Kopf. Dunkelgrau hängt der Himmel in Fetzen über dem Strom. Aus Rissen stürzt Licht auf die Gischt, die Haie zeigen ihre Zähne.“
Seite 100
Die wörtlichen Reden werden lediglich durch einen Gedankenstrich am Anfang einer neuen Zeile gekennzeichnet. Ich verstehe nicht wieso und fand dieser eher irritierend als angenehm.
Insgesamt ein interessanter Roman, der die Natur wunderbar beschreibt. Die ausschweifenden Gedankengänge finden nach und nach zusammen, waren mir jedoch etwas zu langatmig.

FLUSSLINIEN
Erscheinungsdatum: 13. März 2025
Autor: Katharina Hagena
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Seitenanzahl: 400 Seiten
ISBN: 978-3-462-00729-9
