Erzähl-Literatur

Dr. Dieter Burdorf erklärte einst: "Erzählen ist ein kommunikativer Akt, der eine Handlung darstellt." Zu einer lustigen Handlung oder einer netten Geschichte "für's Herz" sage ich nie Nein. Dabei habe ich keine Vorliebe, ob diese auf einer wahren Begebenheit beruht oder frei erfunden ist.

  • Biografie,  Erzähl-Literatur

    Vom Verschwinden einer berühmten Schriftstellerin

    1926 verschwindet die berühmte Schriftstellerin, Agatha Christie für 11 Tage spurlos. Marie Benedict klärt in diesem Buch eine der plausibelsten Erklärungen in zwei Erzählsträngen. "Das Manuskript" erzählt die Hintergründe aus Agathas fiktiven Sicht - vom Kennenlernen ihres späteren Ehemannes, Archie bis hin zum Wiedersehen nach ihrem Verschwinden. Im zweiten Handlungsstrang werden die Tage seit ihrem Verschwinden aus der Archies Sicht erzählt.

  • Erzähl-Literatur

    Welche Erinnerungen sind wirklich wahr?

    Gilly MacMillan erzählt in diesem spannenden Roman die Geschichte der fiktiven Bestsellerautorin, Lucy. Als sie neun Jahre alt ist, verschwindet ihr kleiner Bruder auf mysteriöse Weise. Die Kriminalautorin verdrängt die Ereignisse dieser Nacht, als jedoch ihr Ehemann, Dan ebenfalls spurlos verschwindet, fragen sich Report, Nachbarn und die Polizei, welche düstere Rolle Lucy in in beiden Vermisstenfällen spielt.

  • Erzähl-Literatur

    Eine herzzerreißende Geschichte

    Erica versucht Ihre "Reisen" in eine Parallelwelt zu verbergen. Seit sie mit ihrem Freund, Patrick zusammen ist, wird sie nicht mehr in eine andere Welt gerissen. Dann trennt sich jener Langzeitfreund überraschend auf einer Party von ihr. Und schon ist die Angst wieder da. Doch auf jener Party wird sie von Daniel getröstet. Sie öffnet sich ihm und er reagiert verständnisvoll. Die beiden gehen eine liebevolle Beziehung ein und Erica fühlt sich wohl, trotz der weiter bestehenden Angst. Leider trifft das Paar dann ein schwerer Schicksalsschlag und Erica wird aus ihrer "Sicherheits-Bahn" geworfen.

  • Erzähl-Literatur

    Ein Buch voller warmherziger Figuren

    Schon mit dem Buch "Mr. Parnassus Heim für magisch Begabte" verliebte ich mich in T.J. Klunes Fantasie und seine Kunst dies auf Papier zu bringen. Und auch mit diesem Roman wurde ich schnell in eine andere Welt gezogen. Und das obwohl, der Protagonist sehr unsympathisch mit seinem asozialen und gefühllosen Verhalten auftritt. Ich war gespannt auf Wallace' Veränderung und wurde nicht enttäuscht. Immer wieder erinnerten mich die weiteren Figuren des Buches an Klunes Debütroman: Sie wuchsen mir alle ans Herz.

  • Erzähl-Literatur,  Humor,  Krimi

    Miss Merkel ermittelt wieder

    Im Gegensatz zum vorherigen Band stand in diesem nicht der Mord an erster Stelle: Die Gefühle der Beteiligten, besonders von Angela und ihrem Personenschützer, Mike bekamen eine wichtige Rolle. Zweiterer ist verliebt und weiß nicht, wie er dies seiner Flamme gestehen soll. Frau Merkel ist sich ihrer Gefühle gegenüber ihrem Mann nicht mehr sicher, denn sie versteht sich mit dem tatverdächtigen Steinmetz so viel besser und die beiden scheinen auch die gemeinsame Interesse zu haben.

  • Erzähl-Literatur

    Eine Konditorin blüht auf

    Für Konditorin, Steeve kommt gerade viel Mieses zusammen: Sie verliert Ihren Job in einem Sternelokal, ihre geliebte Großtante, Peggy stirbt und die Beziehung mit ihrer großen Liebe ist auch passee. Doch dann ruft Peggy's Anwalt an und verkündet Steeve ihre Erbschaft: Ein nicht kleiner Batzen Geld und Peggys folgenden Rat: "Nimm das Leben endlich wieder in deine eigenen Hände". Durch ein augenöffnendes Gespräch mit ihrer besten Freundin, beschließt Steeve ihre eigene Konditorei zu eröffnen. In Londons Vorort, Tanglewood bietet sich genau diese Gelegenheit. Das Abenteuer beginnt!

  • Erzähl-Literatur

    Ein besitzergreifender Vater

    Mister Terence Cave hat schon unglaublichen Schmerz in seinem Leben erfahren müssen: Erst den Selbstmord seiner Mutter, den Mord an seiner geliebten Frau und dann den tragischen Unfalltod seines Sohnes, Reuben. Mit diesem startet die Geschichte um ihn und seine zurückgeblieben Tochter, Byrony. Mister Cave kann nicht anders, er muss sie immer in Sicherheit wissen. Doch das 15-jährige Mädchen möchte seinen Fesseln, seinem goldenen Käfig entfliehen.

  • Erzähl-Literatur

    Ein schonungsloser Einblick in das Leben Indiens

    Durch einen Unfall in Frankreich verliert Lénas große Liebe ihr Leben. Im Osten Indiens, am Golf von Bengalen möchte sie den Schmerz und die mitleidigen Blicke ihrer Bekannten hinter sich lassen. Nachdem ihr einige indische Mädchen das Leben retten, fasst sie als ehemalige Lehrerin den Plan diesen zu helfen und sie im Schreiben und Lesen zu unterrichten. Doch die Angehörigen der Mädchen wollen auf die

  • Erzähl-Literatur

    Wider Willen Autor gesucht

    Star-Lektorin Violaine Lepage erhält ein Manuskript, von dem sie so begeistert ist, dass sie alsbald veröffentlicht. Kurze Zeit später steht der Roman "Die Zuckerblumen" auf der Shortlist des Prix Goncourt. Dieser Preis wird jedoch nur bei Anwesenheit des Autor verliehen, weshalb die ganze Abteilung versucht fieberhaft diesen oder diese ausfindig zu machen. Bisher sind lediglich der Name, der sich schnell als Pseudonym herausstellt und eine E-Mail Adresse bekannt.

  • Erzähl-Literatur

    Mehr als ein ergreifender Liebesroman

    Scott verliert bei einem tragischen Autounfall sein Leben. Seine große Liebe Kenna saß für die Tat fünf Jahre im Gefängnis. Nun kehrt sie an den Ort des Geschehens zurück und trifft dort auf Ledger. Die beiden fühlen sich zueinander hingezogen, doch dann erfährt Kenna, dass er Scotts bester Freund war. Durch einen doofen Zufall hatten sich die beiden zu dessen Lebzeiten nicht persönlich kennengelernt. Aber das soll Kenna nicht aufhalten, denn sie hat ein Ziel: Ihre Tochter endlich sehen und kennenlernen. Die Tochter, die von Scotts Eltern aufgezogen wird und die eine wichtige Rolle in Ledgers Leben spielt.

  • Erzähl-Literatur

    Ein gewaltiger Sturm auf hoher See

    Mitte der 1950iger Jahre fährt ein Traweler (Schleppnetz-Fangschiff) aus Island zum Fischen auf die hohe See Richtung Neufundland. Das Wetter ist ruhig und die 32 Seemänner holen Tonnen von Fischen aus dem Meer. Doch plötzlich schlägt das Wetter um und die hohen Wellen schlagen über dem Schiff zusammen. Wegen der eisigen Temperaturen gefriert das Wasser sofort und alles wird unter einer dicken Eisschicht begraben. Die teils erfahrenen, teils unerfahrenen Seeleute versuchen stundenlang wichtige Bestandteile des Schiffes von der Schicht zu befreien, die Eisbrocken von Bord zu bekommen und kämpfen um ihr Überleben.