Erzähl-Literatur
Dr. Dieter Burdorf erklärte einst: "Erzählen ist ein kommunikativer Akt, der eine Handlung darstellt." Zu einer lustigen Handlung oder einer netten Geschichte "für's Herz" sage ich nie Nein. Dabei habe ich keine Vorliebe, ob diese auf einer wahren Begebenheit beruht oder frei erfunden ist.
-
Ein starkes Schwestern-Band
Die drei Grey-Schwestern Winona, Aurora und Vivi Ann schweißen durch den frühen Tod ihrer Mutter noch enger zusamen. Ihr Vater wird jedoch eiskalt und unerbittlich. Einzig die jüngste der Dreien kann durch ihre Arbeit auf der Familien-Ranch zu ihm durchdringen. Die älteste Tochter versucht alles, um seine Anerkennung gewinnen. Trotz des starken Zusammenhalts entsteht ein immer größerer Konkurrenz-Kampf zwischen den Schwestern. Als sich dann Vivi Ann gegen der väterlichen Ordnung stellt, droht die Familie zu zerbrechen.
-
Ein einzigartiges Romanprojekt
Die erzählenden Personen in "Vierzehn Tage" sind New Yorker, die zu Beginn der Corona-Pandemie nicht in der Lage waren, wie die Wohlhabenden vor dem Lockdown aufs Land zu fliehen. Jeden Abend versammelt sich diese Hausgemeinschaft auf dem Dach ihres heruntergekommenen Mietshauses in der Lower East Side. Sie applaudieren den Corona-Einsatzkräften durch Jubeln und Töpfeklappern, streiten, diskutieren und teilen ihre Geschichten miteinander.
-
Schwarzhumorige Küchen-Grüße
Irma, 40 Jahre alt, klein, temperamentvoll und kugelrund, ist die Inhaberin und kreative Köchin des vegetarischen Restaurants »Aubergine«. Sie beschäftigt eine recht diverse Truppe von Angestellten: Lucy, 17, rothaariges Enfant terrible; die Hilfsköchin Nicole, Irmas Busenfreundin; den ehemaligen Weltreisenden Josch, 32, Kellner und Manager ohne Ausbildung; und Vinzent, über 80, den einsamen Gemüsemann, der menschliche Nähe sucht und beim Gemüseschnippeln hilft. Alle sind irgendwie aufeinander angewiesen, haben unerfüllte Wünsche, aber auch dunkle Flecken auf der Seele, es menschelt und kriselt gewaltig, und vor allem der unauffällige Gemüsemann sorgt für Überraschungen.
-
Achtung! Mordender Anwalt!
Dank des Achtsamkeits-Coaches, Joschka Breitner kann er seinen Lebensalltag sehr achtsam genießen. Sein Escort-, Mord- und Drogen-Imperium läuft wunderbar rund. Jedoch fühlt er sich durch die Bequemlichkeit in seinem Leben "ausgefüllter" als gewünscht.
-
Ahoi! Ermittlungen in der Ostsee
Unsere "Ex-Bundeskanzlerin" sehnt sich nach neuen, ungeklärten Mordfällen. Aus Frust widmet sie sich deshalb ihrem neuen Hobby: Autorin von Kriminalfällen. Doch bisher weiß niemand in ihrem Umkreis davon, außer ihrem Mops, Pupsi (ehemals Putin genannt). Auf der Kurz-Kreuzfahrt durch die Ostsee lässt ein Todesfall nicht lange auf sich warten und Frau Merkel wittert einen Mord!
-
Ihr Traum wird zu einem Albtraum
Nicole und Tom leben den Traum vieler: Sie gewinnen im Lotto und können so in eine hochmoderne Glas-Scheune in Gloucestershire ziehen. Speziell für sie angefertigt mit der neuesten Technik. Doch als Nicole ihren toten Mann im Pool findet, wird der Traum für sie zu einem Albtraum. Sie fühlt sich beobachtet und in Gefahr, denn jemand aus ihrem nächsten Umfeld muss diesen Tod begangen haben.
-
Buchempfehlungen der besonderen Art
Mit der Frage "Wonach suchen Sie?» begrüßt die Bibliothekarin Sayuri Komachi die Besucher in ihrer kleinen Gemeindebibliothek in Tokio. Ihre Buchauswahl wirkt etwas willkürlich, jedoch öffnet sie die Herzen der Menschen, die sie aufsuchen. Jede Buchempfehlung stößt das Innere der Bibliotheksbesucher an, die aus ihrer aktuellen Lebenslage einen Ausweg suchen.
-
Gefährliche Tiefen: Wenn der Traum vom Segeln zur Zerreißprobe wird
Ein Segeltörn in die wildromantischen schwedischen Schären wird für Caroline und ihren Mann Andreas zur Erfüllung eines langjährigen Traums. Begleitet werden sie von Andreas’ jungem Anwaltskollegen, dessen Freundin sowie dem geheimnisvollen und charismatischen Skipper Eric. Zunächst genießen sie sonnige Tage auf See und luxuriöse Abendessen, doch die Stimmung kippt, als das Wetter rauer wird und unausgesprochene Spannungen die Atmosphäre unter Deck belasten. Die Situation eskaliert, als eines Nachts ein gefährlicher Sturm aufzieht.
-
Echte Zuneigung oder Zell-Gedächtnis?
Bei einem schweren Zugunfall verliert eine Mutter ihr Leben. Ihr hinterbliebener Mann und Sohn sind verzweifelt und stehen stark unter Schock. Doch nicht der Tod ist eine Überraschung: Die Verstorbene spendet ihre Organe. Weil der Mann nicht anders kann, tritt er mit den 4 Empfängern in Kontakt und freundet sich nach und nach mit ihnen an.
-
Aus einer blühenden Fantasie entstehen Kindergeschichten.
Astrid Lindgren ist eine der bekanntesten Autorinnen, das beweist die Gesamtauflage ihrer Bücher von etwa 165 Millionen. Auch ich bin mit den Geschichten um Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Ronja Räubertochter, Karlsson vom Dach und vielen mehr aufgewachsen. Zu der Frau hinter den Kindergeschichten wusste ich bisher nichts.
-
Ein illegaler Club in einer Mietwohnung
Zoe und Hailey ziehen von New York nach Berlin. Zoe flieht vor dem Schmerz nach dem Tod ihrer besten Freundin, Hailey möchte mit allen Mitteln berühmt werden. In der deutschen Hauptstadt vermietet ihnen die Krimi-Autorin, Beatrice ihre Wohnung. Als sich Hailey nicht mehr mit Clubs zufrieden gibt, eröffnen die beiden New Yorkerinnen kurzerhand einen illegalen Club in der Wohnung. Wirklichkeit und Fiktion verschwimmen mehr und mehr und Zoe und Hailey fühlen sich beobachtet. Spioniert Beatrice die Beiden und ihre feierwütigen Gäste aus?
-
Lilis mystische Begabung
Die zwanzigjährige Lilli hat eine ganz besondere Gabe, die sie im ersten Band der Reihe kennen und schätzen lernt. Im Laufe der Zeit merken Lili und Ben, dass Lilis Verbindung zu Häusern noch besonderer ist, als anfänglich gedacht. Auch in der Gemeinschaft "Mythocalamus" bleibt dies nicht unbemerkt und sie bekommen besondere Unterstützung. Es könnte alles wunderbar sein, wäre da nicht Bens Vergangenheit und sein Erzfeind...