Erzähl-Literatur

Heimatlos und doch verbunden

BIS WIR WALD WERDEN

Roman

Rezensionsexemplar – eBook

„Bis wir Wald werden“ von Birgit Mattausch ist ein außergewöhnlicher Roman, der die Geschichte von Nanushka und ihrer Urgroßmutter Babulya erzählt. Die enge Bindung zwischen den beiden Frauen ist berührend und zeigt, wie Nanushka sich um Babulya kümmert, während sie sich mit dem Schmerz des Loslassens und dem Annehmen ihres Erbes auseinandersetzt. Die Hausgemeinschaft im Hochhaus, in dem sie leben, ist ein weiterer zentraler Aspekt des Romans; die Bewohner unterstützen sich gegenseitig und schaffen eine warme Atmosphäre, die das Herz erwärmt.

Mattauschs Schreibstil ist poetisch und bildgewaltig, was das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis macht. Die lyrischen Passagen und die experimentelle Syntax verleihen dem Werk einen avantgardistischen Charakter, während die leicht verständliche Erzählweise es zugänglich macht. Die Fragen nach Identität und Zugehörigkeit, die Nanushka durchlebt, sind universell und nachvollziehbar, was mir persönlich sehr geholfen hat.

Die Erzählung ist geprägt von Erinnerungen und nostalgischen Rückblicken auf das Leben in Sibirien, die mit den Herausforderungen des Lebens in Deutschland kontrastieren. Mattausch gelingt es, die Melancholie und den Verlust eindrucksvoll in Worte zu fassen. „Bis wir Wald werden“ ist nicht nur ein Buch über Russlanddeutsche, sondern eine tiefgründige Reflexion über Heimat, Identität und die Sehnsucht nach Zugehörigkeit.

Dieses Buch hat mich emotional berührt und ist eines der besten Werke über die Erfahrungen der Russlanddeutschen, das ich je gelesen habe. Sehr empfehlenswert!

BIS WIR WALD WERDEN

Erscheinungsdatum: 19. August 2023

Autorin: Birgit Mattausch

Verlag: Klett Cotta

Seitenanzahl: 176 (Printausgabe)

EAN: 9783608122138

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert